Unsere Reise nach Trysil vom 17.03.-21.03.2024
Vom 17.-21.03.2024 reist eine Kleingruppe (Gruppenmobilität) nach Trysil in Norwegen. Begleitet werden sechs Kinder aus der Jahgangsstufe 5 von Frau Püschel. Vor Ort werden die Kinder 3 Tage in den schulischen Alltag reinschnuppern können. Frau Westphal wird ebenfalls mitreisen und die zweite Begleitperson sein. Sie wird in der Zeit den Kolleginnen und Kollegen vor Ort über die Schulter schauen und ein Job Shadowing durchlaufen.
Sonntag, 17.03.2024 - Anreisetag
Unser Tag startete um 7:30 Uhr am Berliner Flughafen. Dort verabschiedeten wir unsere Eltern und gaben unser Gepäck ab. Voller Vorfreude stiegen wir 9:45 Uhr in den Flieger nach Oslo. Für Einigen von uns war es der erste Flug in unserem Leben. In Oslo mietete uns Frau Püschel einen coolen, schwarzen Bus. Mit dem startete unser Road Trip in den Norden von Norwegen. Da wir alle Hunger hatten, hielten wir kurz im Restaurant. Hier begegnete uns das erste mal die norwegische Sprache und Währung. Auf dem Parkplatz tobten wir im vielen Schnee.
Dann ging es weiter ins "Norwegian Forest Museum". Hier gab es vieles über die Landschaft und das Leben der Norweger zu entdecken. Mit vielen neuen Informationen im Gepäck, fuhren wir dann nochmal eine Stunde, bis wir in Trysil ankamen. Dort gingen wir zuerst in den "Kiwi" einkaufen und jeder von uns durfte sich etwas von seinem Taschengeld kaufen. Alles hier war aufregend und neu. Frau Püschel und Frau Westphal kauften für unser Abendbrot und Frühstück ein. Dann kam das nächste Highlight des 1. Tages: der Bezug unserer Cabin. Eine richtige, echte Holzhütte am Berg. Sie ist groß, warm und mit allem ausgestattet, was wir brauchen.
Nach dem Abendbrot besuchte uns Silje und hat mit uns die nächsten Tage besprochen. Danach fielen wir sofort ins Bett und schliefen glücklich ein. Wir freuen uns auf die nächsten Tage!
2. Tag, 18.03.2024
Der Tag startete mit einem reichhaltigen Frühstück und dem Packen der Lunch Pakete. Anschließend sind wir mit unserem Bus zur Schule gefahren. Angekommen begrüßte uns Silje auf dem Schulgelände und wir konnten einen ersten Blick auf den Schulhof werfen. Die Klassensprecher der 6A und 6B haben uns eine geführte Tour durch die Schule gegeben. Besonders gefallen haben uns die Schulküche und die Werkstatt. Danach konnten wir am Unterricht der 6B teilnehmen, die am PC einen Comic zum Thema Ostern entwerfen sollten. Alle Kinder besitzen hier einen Laptop, mit dem sie einen Großteil ihrer Arbeit erledigen. Das spannendste an unserem Schultag war die Hofpause. Hier spielten wir mit unseren Schneeanzügen im Schnee, rutschten auf den Eisflächen und konnten sogar Rodeln. Die norwegischen Schülerinnen und Schüler fuhren zum Teil sogar mit den Skiiern an uns vorbei.
Nach dem Schultag, um 14:30 Uhr, durften wir 3 norwegische Gastfamilien zu Zweit besuchen. Von einem kleinen Einkaufsbummel in der Altstadt von Trysil bis hin zu Elch zum Abendbrot konnten wir in das Familienleben der Kinder reinschnuppern. Nun gehen wir alle zeitig schlafen, denn morgen wartet ein aufregender Tag auf uns.
3. Tag, 19.03.2024
Unser Tag startete wieder mit einem gemeinsamen Frühstück mit Ausblick. Danach schälten wir uns in unser Skioutfit und die Aufregung stieg. Heute findet traditionell der Wandertag zum Trysilfjellet statt. Alle Kinder nehmen daran teil, so auch wir. Man kann es mit unserem Sportfest vergleichen. Auf dem Weg zum Lift hielten wir noch einmal an, um traditionelle norwegische Wurst und Lumper zu kaufen (ähnlich wie ein Wrap, nur aus Kartoffeln). Am Berg angekommen, durften wir uns das Skiequipment ausleihen und standen 10 Minuten später bereits an der Skischule. Mehrere professionelle Skilehrer führten uns sanft mehrfach den Hügel hinunter. Was für eine Möglichkeit! Zum Mittagessen trafen wir uns in einer Holzhütte mit Grill. Hier nahmen wir mit den anderen ein typisches Hüttenlunch ein. Danach konnten wir noch einmal unsere Fähigkeiten anwenden. Glücklich, aber auch ein bisschen erschöpft fuhren wir für eine Mittagspause in unsere Cabin.
Ein wenig ausgeruht zogen wir gegen 16 Uhr unsere Skihosen wieder an und fuhren mit dem Auto noch mehr Richtung Norden um ein Naturreservat zu besuchen. Mit uns kamen einige Kinder, Eltern und Lehrerinnen und Lehrer aus der Schule. Vom Parkplatz aus starteten wir unser Abendteuer durch die Schneelandschaft. Um uns herum sahen wir nur meterhohen Schnee und Nadelwald. Nach ca. 30 Minuten Marsch erreichten wir unser Ziel: einen eingefrorenen Wasserfall. Begeistert stellten wir fest, dass wir mitten auf dem gefrorenen Wasser standen und dieses uns gehalten hat. Um uns herum waren unzählige Eiszapfen. Ein Grroßteil des Rückweges rutschten wir auf dem Po zurück zum Bus. Etwas traurig waren wir, dass wir keine Elche in der Natur sehen konnten. Müde, erschöpft aber sehr glücklich fuhren wir in der Dunkelheit nach Hause. Dort gab es zum Abschluss des Tages Nudeln und Buchstabensuppe.
4. Tag, 20.03.2024
An unserem letzten vollen Tag ging es für uns gegen 08:30 Uhr zur Schule. Wie jeden Tag schlidderten wir zum Eingang der Schule und gingen direkt in den Klassenraum der 6A. Nun kennen wir die Wege in der Schule und langsam kommen uns immer mehr Gesichter bekannt vor. Die Lehrerin ging mit uns und den anderen Kindern nach der Begrüßung und der Vorstellung des Tagesplans in die Schulküche. Die ist richtig groß und hat alles, was man zum Kochen braucht. Wir wurden in Gruppen eingeteilt und bekamen ein englisches Muffinrezept. Dies war ein uraltes Familienrezept von einer Mitschülerin. Zusammen mit den norwegischen Kindern buken wir Orangenmuffins. Anschließend durften wir uns wieder auf dem Pausenhof im Schnee austoben. In den darauffolgenden Stunden bekamen wir eine Einführung in das Programmieren am Computer. Erneut arbeiteten wir in Gruppen und lernten, wie man einen Roboter programmiert und steuern kann. Das hat so viel Spaß gemacht.
Nach der Schule ergab sich für uns die letzte Gelegenheit ein kleines Souvenir für unsere Familien zu kaufen. Wir gingen alle zusammen in den Supermarkt und jeder kaufte eine Kleinigkeit.
Zurück in der Cabin, ging es ans Kofferpacken. Dafür hatten wir am Abend keine Zeit mehr, denn da stand die Abschiedsfeier in der Schule an. Wir trafen alle Kinder, die wir in der Woche kennengelernt haben wieder und spielten gemeinsam im Schnee. Silje überraschte uns mit heißen Kakao und Zimtschnecken. Es war ein tolles Gefühl, sich auf Englisch unterhalten zu können. Zum krönenden Abschluss gab es Pizza für jeden.
Der Abschied fiel uns wirklich schwer. Nicht umsonst flossen einige Tränen, es war so eine großartige Erfahrung und Möglichkeit gewesen. Wir umarmten uns und versprachen uns, im Kontakt zu bleiben. Sehr müde, aber auch in Vorfreude auf zu Hause fielen wir ins Bett.
5. Tag, 21.03.2024 – Abreisetag
Den letzten Morgen in Trysil konnten wir entspannt angehen, denn die Koffer hatten wir ja schon gepackt. Gestärkt räumten wir zusammen die Cabin auf und luden alle Koffer in den Bus ein. Nun hieß es: Bye Bye Trysil! Mit einem weinenden aber auch lachendem Auge fuhren wir die vereiste Straße ein letztes Mal entlang und machten uns auf den direkten Weg nach Oslo. Nach etwa 2 Stunden erreichten wir den Flughafen.
Der Flug nach Berlin dauerte 1:30 Uhr. Wir landeten so pünktlich, dass wir den Zug nach Golm rechtzeitig geschafft haben. Hier übergab uns Frau Püschel an unsere wartenden Eltern.
Die letzten 5 Tage waren sehr ereignisreich. Wir freuen uns, unseren Familien und Freunden über die Osterferien alles zu erzählen.